In einem schnell wachsenden Automobilmarkt werden Unternehmen mit bestehenden Legacy-Prozessen ohne eine klare digitale Transformationsstrategie zurückbleiben. Disruptive Technologien verändern den Automobilsektor radikal. Wie werden Sie auf dem Laufenden bleiben? Und wo soll man beginnen?
Im weitesten Sinne geschieht die digitale Transformation, wenn Unternehmen neue Technologien einführen:
- neue und bessere Kundenerlebnisse schaffen;
- neue Märkte erschließen und neue Geschäftsmodelle entwickeln; und
- neue Einnahmequellen erschließen.
Dies geschieht durch Effizienzsteigerung und Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Nutzung der Technologie für die schweren Aufgaben.
Als Automobilunternehmen können Sie sich auf die Leistungsfähigkeit von SAP, dem Marktführer für Unternehmenssoftware, verlassen, um den komplexen Weg zur digitalen Transformation sicher zu bewältigen.
Bessere Kundenerfahrung
In der digitalen Wirtschaft ist der Kunde König. Käufer erwarten sofortige Antworten, die Möglichkeit, ihr eigenes Einkaufserlebnis zu gestalten, und sind viel eher geneigt, Kaufentscheidungen auf Ihre digitale Präsenz und Verbraucherbewertungen zu stützen als beispielsweise Fernsehwerbung.
Wenn Sie in Automotive-Software auf Basis von SAP investieren, können Sie ein fesselndes Kundenerlebnis schaffen, indem Sie Prozesse automatisieren, die früher manuell und für alle Beteiligten umständlich waren.
Mit dem Zugriff auf die richtigen Tools können die Mitarbeiter ihr Leistungsvermögen steigern und eine bessere Kundenerfahrung auf folgende Weise erzielen:
- Anfragen werden dank workflow-fähiger Verkaufsautomatisierungstools schneller bearbeitet und mit einem viel besseren Überblick über die Wünsche des Käufers dank der 360-Grad-Kundensicht;
- Die Lagerbestände werden konsistenter mit der Kundennachfrage schwanken, wodurch die Verfügbarkeit von Autoteilen und anderen Waren verbessert und die Kundenzufriedenheit erhöht wird; und
- Der Zugang zum Kaufverhalten der Kunden und zur Servicehistorie wird es den Händlern ermöglichen, ein personalisiertes digitales Erlebnis für wiederholte Besuche zu schaffen, indem sie digitale Omnichannel-Kampagnen mit Angeboten nutzen, die auf ihre Kaufpräferenzen und wichtigsten Wartungsdaten zugeschnitten sind.
Die SAP-Technologie ermöglicht eine einheitliche 360o-Sicht auf den Kunden aus einer einzigen Anwendung – was bisher einfach nicht möglich war.
Wachstum
Es gibt nur wenige Unternehmen, die nicht nach ständiger Verbesserung und Wachstum streben. Mit einem SAP-basierten System, das jede Abteilung in Ihrem Unternehmen steuert, haben Sie eine Plattform, die mit Ihnen skaliert.
Jedes Händlergeschäft kann nun in der Cloud abgewickelt werden, unter einem Dach und – vielleicht am wichtigsten – kostengünstig. Und da die Cloud mühelos skalierbar ist (der Bedarf an Serverhardware vor Ort wird erheblich reduziert oder entfällt), können die Ziele schrittweise und mit niedrigen Gesamtbetriebskosten erreicht werden.
Trotz der enormen Leistungsfähigkeit der SAP-Software bleiben die Benutzeroberflächen, die sie zu bedienen vermögen, benutzerfreundlich und besonders einfach für die Mitarbeiter im Einsatz; daher wird Ihr Geschäftswachstum nicht durch steile technische Lernkurven oder schwerfällige Technologien behindert.
Neue Geschäftsmodelle entdecken
Das Aufregendste an der Einführung der SAP-Unternehmenstechnologie ist vielleicht, dass Sie mit ihr neue Geschäftsmodelle finden können. Dies ist vor allem auf Technologien zurückzuführen, die einst nur Unternehmen mit großen Reichweiten zur Verfügung standen, die dank niedrigerer Einstiegskosten und besser überschaubarer, berechenbarer laufender Gebühren demokratisiert wurden.
Zum Beispiel können Sie sich heute der Carsharing-Revolution anschließen, indem Sie das latente Umsatzpotenzial in Ihrem Neu- oder Gebrauchtwagenbestand freisetzen. Dank digitaler, papierloser Servicewerkstattprozesse und Online-Präsenzmanagement, das das Händlererlebnis ganz in die Hände der Kunden legt, können noch traditionellere Elemente des Handels neu gestaltet werden.
Das Wesentliche
SAP-gesteuerte Vertriebs- und Marketing-Automatisierung, effiziente Ressourcenplanung, Finanzmanagement und Business Intelligence können den Weg zum bestgeführten Automobilunternehmen ebnen.
Es geht nicht nur um die Ziele, die vor uns liegen, oder um das Wachstum, das Sie erreichen wollen. Anwendungen auf Unternehmensebene, auf denen SAP läuft, stellen sicher, dass sich Ihre Geschäftsgrundlagen so schnell entwickeln wie die Technologie, die sie unterstützt.
Ist Ihr Automobilgeschäft bereit für den Einsatz von SAP?