Die digitale Transformation betrifft jede Branche, ist aber in der Automobilindustrie besonders spürbar.
Dies sollte jedoch nicht überraschen, wenn man die tief verwurzelten manuellen Prozesse und die Unmengen an Formalitäten betrachtet, die lange Zeit zu diesem Sektor gehörten.
Mit einer völlig anderen Customer Journey und den steigenden Erwartungen derer, die diese „Reise“ unternehmen, haben die Automobilunternehmen jetzt kaum eine andere Wahl, als die digitale Transformation zu begrüßen.
Angesichts dessen haben wir fünf strategische Prioritäten zusammengestellt, die Ihr Autohaus vollständig umsetzen muss, um sich die digitale Revolution zu Nutze zu machen.
1. Der Omni-Channel-Ansatz
Früher war der Autokauf eher stereotyp. Ein potenzieller Kunde betrat ein Autohaus, um sich von einem Verkäufer beraten zu lassen, eine Probefahrt zu machen, den Preis zu verhandeln, die Finanzierung zu vereinbaren und einen Auftrag zu erteilen.
Obwohl dies heute noch für viele Autokäufe steht, bedeutet die steigende Beliebtheit von virtuellen Ausstellungsräumen und konsumentenorientierter Forschung, dass Autohändler die Tools und Online-Präsenz benötigen, um potenzielle Käufer über zahlreiche digitale und traditionelle Vertriebskanäle zu erfassen. Darüber hinaus sollten Kunden zwischen Informationsquellen wechseln können und eine konsistente Markenerfahrung erhalten.
Für Sie als Autohändler bedeutet dies, sich zu einer Omni-Channel-Strategie zu entwickeln und ein nahtloses digitales Erlebnis auf allen Ebenen des Lebenszyklus des Autokäufers zu bieten.
2. Autonomes Fahren
Es wird erwartet, dass der Einsatz moderner Fahrhilfesysteme aufgrund der Fähigkeit, Unfälle zu reduzieren und Versicherungsprämien zu senken, mehr als 1 Billion $ einspart.
Das autonome Fahren steckt noch in den Kinderschuhen und erfordert einen vollständig staatlichen Einkauf, bevor es zur Standardfahrweise wird. Es kommen jedoch ständig neue Autos mit autonomer Technologie auf den Markt, sodass die Händler sicherstellen müssen, dass ihre Mitarbeiter auf die steigende Kundennachfrage reagieren können.
Glücklicherweise gibt es eine Fülle von Online-Inhalten, wie Tech-Trade-Nachrichtenseiten, aber es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Mitarbeiter Zugang zu Pressemitteilungen und Marketingmaterial von Herstellern haben.
3. Digitalisierung der zusammenhängenden Lieferkette
Die digitale Transformation soll Ihrem Autohaus helfen, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Dies beginnt beim OEM.
Da die Hersteller weiter in die zusammenhängende Lieferkette investieren, unterstützen die Methoden, mit denen Fahrzeuge konstruiert, gebaut und ausgeliefert werden, die Autohäuser bei der Bereitstellung von Fahrzeugen, die die Erwartungen und Anforderungen der Kunden präzise erfüllen.
Intelligente Fabriken mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz und Robotern, die mit Menschen zusammenarbeiten, verändern die Lieferkette und die Kundenerfahrung.
4. Fortschrittliche Fahrzeuginstandhaltung
Vorausschauende Instandhaltung ist nur eine der Technologien, die den Autobesitz wesentlich befriedigender macht, aber die Fähigkeit von Fahrzeugen, Besitzer und Händler zu warnen, wenn sie einen Service benötigen, ist nur der Anfang.
Wieder einmal treiben die Kundenerwartungen die digitale Transformation der Serviceabteilungen der Autohäuser voran. Die, die es versäumen, Technologien, die garantierte Fixzeiten und -kosten, ermöglichen, zu nutzen, werden Probleme haben, sich im Markt zu behaupten.
Autohändler können sich auf fortschrittliche Fahrzeuginstandhaltungstechnologien und Händlerverwaltungssysteme stützen. Diese verbinden die Service- und Verkaufsteams, um ein Nachsorgepaket bereitzustellen, das die Kundenbindung stärkt.
5. Nutzen Sie die Zukunft der Mobilität
Die digitale Transformation wird Ihrem Autohaus ermöglichen, sich in einer zunehmend wettbewerbsorientierten und vielfältigen Branche zu behaupten. Aus diesem Grund sollte die Mobilität im Mittelpunkt Ihres Leistungsversprechens mit einem Schwerpunkt darauf, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, seine bzw. ihre Erfahrung zu optimieren, stehen.
Dadurch verlagern Sie den Fokus vom Kauf eines Fahrzeugs auf das Erleben Ihrer Marke – und das schafft eine starke Verbindung zwischen Ihrem Unternehmen und dem Kunden.
Es gibt drei Dinge, die Sie tun können, um eine solide Basis für die Zukunft der Mobilität zu schaffen:
- Nutzen Sie den Übergang von traditionellem Fahrzeugbesitz zu Mobilität-als-Service-Angeboten wie Leasing, Car-Sharing oder sogar Fahrgemeinschaften, die einen serviceorientierten Ansatz verfolgen.
- Legen Sie mehr Gewicht auf Alternativen zu Kraftstoff-Antriebssystemen und eschließen Sie die gestiegene Kundennachfrage nach „grünerem“ Reisen.
- Steigern Sie Ihre Leistung im Aftersales-Markt, indem Sie neue regulatorische Anforderungen erfüllen, die Kunden mehrere Service- und Reparaturoptionen bieten.
Fazit
Die digitale Transformation stellt alle Branchen vor Herausforderungen, aber die Vorteile, die Automobilunternehmen bietet, können einfach nicht ignoriert werden.
Die obige Liste ist sicherlich nicht erschöpfend. Sie zeigt aber die wichtigsten Änderungen auf, die Autohäuser – noch heute – nutzen sollten.